Das Atomschiff Sheksna hat heute früh um 6:55 Uhr Ortszeit im Hamburger Hafen angelegt. 14 Container Uranerzkonzentrat befanden sich auf Deck und wurden auf dem Gelände vom Süd West Terminal (C.Steinweg) umgeschlagen. Sie warten auf die Weiterreise per Zug nach Narbonne-Malvési in Südfrankreich in den kommenden Tagen.
11.04.15 08:27 Uhr: Durchfahrt durch den Bahnhof Schweich.
11.04.15 ca. 05:57 Uhr: Abfahrt aus Köln Lok: rot 185 er ,Uranerzkonzentrat Container: 3 braune Container,1 grüner,3 braune 1 grüner, weitere (in anderer Rictung)
10.09.15 : Durchfahrt des Zuges in Buchholz um 00:15 Uhr
09.04.15
Der Zug ist gegn 15:30 Uhr losgefahren. Es sind 14 Container Uranerzkonzentrat
Uran-Containereihenfolge bei der Abfahrt in Hamburg (Sowohl abfahrt vom Gelände von C. Steinweg als auch aus HH-Süd und Maschen)
blau
braun „CRONOS“
braun „JOHAN“
grün
braun „CRONOS“
braun „CRONOS“
dunkelgrün „MOL“ mit Krokodil
braun
braun „CRONOS“
braun
grün
braun „CRONOS“
– Lücke –
braun „NAMSUNG“
braun „TRITON“
23:50 Uhr: Der Zug ist in Maschen abgefahren, Wagenreihung:
1 dunkler Kesselwagen
Kastenwagen
6 Propangaswagen weiß mit orangem Strich drum und Gefahrgutkennzeichnung
14 Uranerzcontainer (blau am Anfang, 3 braun am Ende)
12 Propangas
3 Diesel (dunkler als die Propangaswagen)
1 Propangas
Lok-Nummer ist 155197/7
ca. 19:15 Uhr: Der Zug wurde über den Ablaufberg rangiert. Ein Hubschrauber der Bundespolizei flog kurze Zeit über den Ablaufberg.
17:14 Uhr der Zug ist vom Hamburg Süd-Gelände gestartet und Richtung Maschen gefahren. Rote E-Lock Railion Nr. 145071-7 danach direkt die Container
Der Zug ist ca. 15:30 Uhr von dem Gelände von C.Steinweg weggefahren, steht nun beim Rangierbahnhof HH-Süd, Polizei ist auch dabei. Rote E-Lock (Railion) ist vorne.
* 08.04.2015
gegen 17 Uhr stehen die Uranerzkonzentrat Container auf dem Gelände von C.Steinweg. Vorraussichtlich wird er erst morgen 9.4. mit dem Zug aufbrechen.
gegen 7:00 Uhr ist der Russische Uranfrachter Sheksna der Reederei ASPOL am Südwesterminal / C.Steinweg in Hamburg entladen worden. An Bord waren 14 Container mit Uranerzkonzentrat / Yellow Cake mit der UN Nummer 2912.
Mi. 01.04.15 13:15 Uhr in Koblenz-Lützel gesichtet
Mi. 01.04.1512:00 Uhr aus Köln ist ein Uranzug abgefahren
Di. 31.03.15 04:45 Uhr Durchfahrt durch Münster
Di. 31.03.15 01:36 Uhr Durchfahrt durch Buchholz
erst rote E-Lock
Uranerzkonzentrat Container wie aus HH (erst 2x braune TRITON …)
dannach viele gelbe Kesselwagen und weitere Wagen.
Mo. 30.03.2015 18:03Uhr ist der Atom-Zug mit einer Diesellock vom Rangierbahnhof Hamburg Süd in Richtung Wilhelmsburg / Maschen gestartet.
direkt nach der Lock sind die Uranerzkonzentrat Container (auch U3O8 oder Yellow-Cake genannt UN Nummer 2912).
Vorraussichtlich geht der Atom Versorgungs Transport über Maschen, Buchholz, Osnabrück, Köln, Trier nach Malvési bei Narbonne in Frankreich zur Uranfabrik.
1x rote Diesellock (Lubmilla Baureihe 233 525-5)
2x braun (beschriftet mit:) „TRITON“
1x blau „CATU“
1x braun „TRITON“
1x rot „CAI“
1x braun „GOLD“
4x blau „CATU“
nach den 20Fuß Atomcontainern waren weitere 40Fuß Container ohne Gefahrgutkennung gehängt.
Eine Auswertung aus den Anfragen an den Hamburger Senat ergibt, dass im Jahr 2014 im Hamburger Hafen über 10.000 Tonnen radioaktive Stoffe umgeschlagen wurden, hier finden sich Listen mit Verknüpfungen zu befördernden Schiffen und Genehmigungen des Bundesministeriums für Strahlenschutz.
Auswertung Anfragen 13 bis 18 und Ergänzung der Senatsangaben
Hamburg: Atomtransporte durch Hamburg XIII bis XVIII – Auswertungen der Anlagen 1 und 2
An der roten Flora in Hamburg wurde ein Plakat zum 4. Fukushima Jahrestages angebracht.
Fukushima mahnt !
(11. März 2011 – kein Ende)
in unserem Kampf um eine menschliche Gesellschaft nicht nur einzelne Symptome der herrschenden Verhältnisse (wie z.B. Atomtechnologie, Klimakatastrophe,…) isoliert kurieren, sondern die gemeinsamen Ursachen (u.a. die kapitalistischen Verhältnisse) studieren, angreifen und verändern !
aber das werden wir nicht ausschließlich erreichen durch: Analysen, Argumente, Appelle, oder juristische Prozesse, sondern:
da müssen wir schon selbst Hand anlegen !Weiterlesen →
Der mit Uranerzkonzentrat beladene Zug, der am 9. Februar 2015 den Süd-West-Terminal von C. Steinweg im Hamburger Hafen verließ, kam erst am 16. Februar mit zwei Tagen Verspätung in Narbonne-Malvési (Süd-Frankreich) an. Grund dafür waren die Protestaktionen von AtomkraftgegnerInnen an der Strecke, wie die französische Organisation Sortir du nucléaire mitteilte. Weiterlesen →
Schiffsankünfte im Hamburger HafenÜber das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. Hamburg ist eine Drehscheibe zur Versorgung der AKWs im internationalen Atomgeschäft. Uranoxide, das extrem giftige Uranhexafluorid, unbestrahlte Brennelemente oder andere Produkte im Zusammenhang mit der Nutzung der Atomtechnologie werden im Hamburger Hafen umgeschlagen und/oder durch das Hamburger Stadtgebiet transportiert.
Als Info unten aufgeführt ist eine Auflistung der “üblichen verdächtigen” Frachtschiffe mit möglicherweise radioaktiver Fracht, die in der nächsten Zeit im Hamburger Hafen erwartet werden. – Die Ankunftsdaten können bekanntlich noch variieren!
Stand 8.3.15:
09.03.15 Toronto Express (Reederei: Hapag-Lloyd / Anlegeplatz: CTB)
Auf der TUI-Aktionärsversammlung am Dienstag, den 10.2.2015 in Hannover kamen auch kritische Stimmen von ContrAtom zu Wort. Grund dafür ist die ca. 14% Beteiligung der TUI an Hapag-Lloyd.
Hapag-Lloyd führt Atomtransporte quer durch die Welt durch, zum Beispiel mit der „Montreal Express“ und der „Toronto Express“ zwischen Kanada und Hamburg. Geliefert wird neben anderen radioaktiven Stoffen vor allem Uranhexafluorid für die Urananreicherungsanlage in Gronau. Weiterlesen →
Beitrag: Um 18.25 Uhr am 9.2.15 startete ein Uranerzkonzentrat Transport mit 14 Containern unterschiedlicher Farbe vom Rangierbahnhof HH Süd Richtung Wilhelmsburg/Maschen. Direkt hinter der roten Elektrolock die 14 Container (blau CATU, rot-braun CAI, 2x blau CATU, braun GOLD, 2x blau CATU, hell-blau, rot-braun CAI, 5x blau CATU).
Dieser Zug geht voraussichtlich über Buchholz Köln Trier nach Frankreich in die Urankonversionsanlage Malvési bei Narbonne.
Polizeibegleitung war wie nun üblich auch in Hamburg vor Ort.
Angekommen ist es mit dem Schiff „Bright Horizon“ der MACS aus Namibia am Süd-West Terminal der C. Steinweg.
Das Bild ist von der Ausfahrt am Terminalgelände C.Steinweg.